|
»Zurück
AUSSTELLUNG: JOBO - IN MEMORIAM
10.September bis 19.September 2004, Kulturausbesserungswerk
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Evangelischen Gemeindezentrum in Lützenkirchen
kehrte die Wanderausstellung als zweite Station an den letzten Arbeitsplatz
von Johannes Boddenberg ins Kulturausbesserungswerk zurück.
Damals, am 24.Juni war der 50. Geburtstag von Johannes Boddenberg Anlass,
ihn mit einem kulturellen Begleitprogramm seiner Kulturschaffenden Freunde
zu würdigen.
Auch zur zweiten Station gab es einen Auftakttermin, der für JoBo Anlass
zum Feiern gewesen wäre, nämlich das dreijährige Bestehen des Kulturausbesserungswerks
und auch diesmal gab es ein Begleitprogramm, mit allem was nicht nur in
Leverkusens Kabarett- und Kleinkunstszene Rang und Namen hat:
Zum Einlass spielten Ars Vitalis, Am Künstlerstammtisch saßen: Bertolt
Kastner, Wolfgang Müller - Schlesinger, Klaus Huber, Mark Welte, und es
sang der Chor Freitag. Wilfried Schmickler musste wegen Krankheit leider
absagen.
Eröffnung: 10.September 2004



Zusammengestellt von Dr.Herbert Klemisch
Die Ausstellung selber zeigt historisch und exemplarisch für die sogenannte
Generation der Nach-68er, Facetten einer interessanten Persönlichkeit
Leverkusener Stadt- und Kulturgeschichte.
Wer mehr über die Nach-68er Generation in Opladen, über Politik, Kultur,
Karneval und über Johannes Boddenberg erfahren wollte, konnte sich an
zwei Terminen einer Führung durch Herbert Klemisch, der die Ausstellung
realisiert und die Dokumentation erstellt hat, anschließen.
Wesentliche Aspekte der Ausstellung sind in einer 48-seitigen Dokumentation
zusammengefasst, die gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro erhältlich
ist.
Ausstellung und Dokumentation zur Ausstellung wurden gefördert durch KulturStadtLev.
Die Ausstellung war vom 10.9 bis zum 19.9.2004 zu sehen.



Die Finissage fand am Sonntag, 19.September mit musikalischer Unterstützung
von LYS (Köln/Lev) statt.
|
|